TOP-Bedingungen beim 19. Lesachtaler Tourenlauf am
23.02.2014
Die Mühen der Vorbereitungsarbeiten haben sich gelohnt. Wurden die anstrengenden Spurarbeiten am Vortag noch bei abklingendem Schneefall gestartet, erwartete die Athleten am Renntag endloser Sonnenschein, grandiose Streckenbedingungen und Schnee, wie sie die Geschichte des Lesachtaler Tourenlaufes noch nicht gesehen hat.
Die Rennläufer waren von der abgeänderten, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Streckenführung mit 1330 Hm und drei Aufstiegen auf der langen Strecke begeistert. Der kurze Zusatzanstieg im Zielbereich war für das Publikum perfekt zum anfeuern einsehbar, eine perfekte Gelegenheit um die Sportart Skibergsteigen an den Zuschauer zu bringen.
Walder Johannes (Sunny Sport 2000) ging vom Start weg in Führung und konnte mit einem Start – Ziel Sieg sein erstes größeres Rennen für sich entscheiden. Im Rennverlauf gab es keine wesentlichen Änderungen. Als Zweiter ging Herrmann Jakob (Hagan racingteam) vor dem Slowenen Suligoj Jure (TSK Olimpik) über die Ziellinie.
Damen und Junioren kämpften auf der kurzen Strecke über 960 Hm um die Platzierungen. Bernsteiner Heidi (Hagan racingteam) siegte in der Damenklasse, die bekannte Osttiroler Bergläuferin Mair Susanne (Dynafit Austria) in der Juniorenklasse. Bei den Burschen war der Slowene Karnicar Urh (TTSO Jezersko) eine Klasse für sich.
Mit dem Lesachtaler Tourenlauf wurden auch die Kärntner Meisterschaften „Individual“ ausgetragen. Linseder Stefan (LaSportiva MountainAttack) in der Klasse Senior, Warum Paul (ARBÖ ASKÖ RC Feld/See) in der Masterklasse und Obernosterer Lukas (SC St. Jakob) bei den Junioren wurden zu Kärntner Meistern gekürt.
Einziger Wermutstropfen an diesem Tag war die Rennbeteiligung. Schnee- und Lawinenwarnungen in den Vortagen haben vielleicht so manchen Rennläufer von einer Rennteilnahme abgehalten. Trotzdem, gefeiert wurde bis spät in die Nacht hinein!